Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

In Verbindung bleiben....

... wir sind für euch da! Hier findet ihr die Übersicht, wie wir erreichbar sind.

Mehr

kja Untermain

kja Untermain

kja Untermain

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Aschaffenburg und der Stadtjugendring Aschaffenburg (SJR) machen Demokratiebildung mobil. Angesichts der aktuellen politischen Situation in Deutschland und Europa mit dem Erstarken extremer und extremistischer Positionen wollen der BDKJ und der SJR positiv Stimmung für unsere Demokratie und gelebte Menschenwürde machen.

Auf Grundlage des “Demokratiebudget” des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, das durch den Bayerischen Jugendring ausgeschüttet wird, wurde ein Anhänger beschafft, thematisch foliert und mit vielen, teils auch schon vorhandenen Materialien zur Demokratiebildung, ausgestattet. So finden sich neben Materialien zum Argumentieren gegen Populismus und Stammtischparolen viele Spiele zum Thema Demokratiebildung unter dem Motto “spielend demokratiefähig werden” (Christian Beiersdorf & Lukas Boch & Daniel Bernsen - Brettspielend demokratiefähig werden - Über die Potenziale unserer analogen Spielkultur in Politik & Kultur 2/2024) und zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, als einem wichtigen Gut in Grundgesetz und Bayerischer Verfassung im Anhänger. Gesellschaftsspiele sind mit ihren Regeln und ihrem Aufbau oft ein gutes Beispiel für demokratische Prozesse und Handlungen. Einige Spiele greifen die Themen Demokratie und und Umwelt bewusst auf, bei anderen schwingen die Themen eher unterschwellig mit. Fotowirksam ist auch das sogenannte “Bällebarometer” eine Holz-Plexiglaskonstruktion mit elf Abstimmungsmöglichkeiten, in die mit bunten Bällen aus einem Bällebad gut sichtbar Abstimmungen zu aktuellen politischen Thesen oder zu den Workshopangeboten gemacht werden können. Zudem gibt es Positionierungsfelder für den Boden, wo Gruppen oder Einzelpersonen sich zu Thesen aufstellen können und dann ihre Positionierung in der Gruppe oder mit den Teamer*innen bzw. Referent*innen diskutieren und begründen.

Abgerundet wird das Projekt mit einer “Demokrat*innenbar” bei der es bei einigen Workshops auch (alkoholfreie) Cocktails zu Grundwerten unserer Demokratie sowie Kaffee unter dem Motto “Espresso für die Demokratie - auf ein Wort mit...” geben wird. Dabei soll der Austausch unter den Teilnehmenden angeregt werden, sich mit dem Thema “Demokratie” weiter zu befassen und sich intensiver mit dem Thema auseinander zu setzen.

Zur Umsetzung werden die Demokratiebildungsmaterialien fest zusammen mit Stehtischen, Biertischgarnituren, wovon eine zur Demokrat*innenbar aufgebaut werden kann, Sitzwürfeln und 3 Pavillons verlastet, um mit dem Anhänger direkt mit allem Bildungs- und Rahmenmaterial direkt zu den Veranstaltungen fahren zu können. Gruppen und Schulen können sich das Material mit allem Zubehör unkompliziert und fertig gepackt ausleihen und zurückbringen.

Ziel ist es einen Multiplikator*innenkreis für die Demokratiespiele und -materialien zu etablieren, um damit auch direkt zu Jugendgruppen und in Schulklassen gehen zu können. Seit dem Fest für Vielfalt kamen mehrere Anfragen, die vom aktuellen Team nicht innerhalb des Projektzeitraums abgearbeitet werden können und sich inzwischen bis Sommer 2025 erstrecken.

Ausleihanfragen bitte immer über info@kja-untermain.de oder bdkj-rv-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de stellen.

Wir suchen engagierte Teamer*innen, die sich in die Demokratiespiele und Methoden einarbeiten wollen und mit uns und eigenständig mit dem Projekt Gruppen und Schulen besuchen, um junge Menschen von Demokratie zu begeistern.

BDKJ Regionalverband Aschaffenburg

Lu Greubel, Geistliche Leiterin

Jugendseelsorgerin kja Untermain

bdkj-rv-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de

06021 392 176

SJR Aschaffenburg

Elisa Narloch, Geschäftsführerin

jugendring@sjr-aschaffenburg.de

06021 218 733

  • Bällebarometer mit wechselnden Thesen zur Abstimmung

  • Demokratiequiz mit Bodenfliesen aus Planenmaterial zum Aufstellen und diskutieren

  • 3 Gesellschaftsspielekisten zum Thema Demokratie, die auch als kleine Spieletische genutzt werden können

  • Fachartikel zum Thema „Gesellschaftsspielend Demokratiefähig werden“

  • 1 3x6m Pavillon

  • 2 3x3m Pavillons

  • 2 Stehtische mit Hussen „Katholisch-Politisch-Aktiv“

  • 2 Biertischgarnituren zum Spielen und als Demokrat*innen-Bar bzw. Spieletheke aufbaubar

  • 6 Sitzwürfel (BDKJ Mitgliedsverbändeinfos und Statements) bei Bedarf zusätzlich die 10 Sitzwürfel des SJR zu Grundgesetz und Werten

  • Infomaterial zu Demokratie allgemein, Demokratiebildung, anstehenden Wahlen, Demokratiepartys und Veranstaltungen

750 kg Kastenanhänger (ungebremst), foliert

Fahrbar mit Führerscheinklasse B

Für den Anhänger wird bei JHD Versicherungen eine Versicherung auf den Leihnehmer abgeschlossen. Die Kosten werden an den Leihnehmer weiterberechnet.

  • ca. 500 Festivalbecher

  • Cocktailmixer

  • Brettchen

  • Messer

  • Schüsseln

Die Wertecocktails

Alkoholfrei

  • Gleichberechtigungs Ipanema

  • Mitbestimmungs KiBa

  • Verantwortungs Eistee

  • Bunte Vielfalt (Freestyle Orangensaft mit Sirups)

  • Fortschritt und Wandel (Farbwechsel Eistee)

  • Ein Spritz Solidarität (Alkoholfreier Aperol Spritz)

Mit Alkohol

  • Cuba Libre - Freiheit

  • Tequila Sunrise - Aufgehende Sonne der Demokratie

  • Aperol Spritz - Ein spritzer Solidarität

  • Meinungsfreiheits Mojito

  • Siebträger Espressomaschine mit Mahlwerk

  • diverse Tee-Sorten

  • Tassen

  • Zuckerstreuer

  • Löffel

  • QUARARO (mit allen aktuell verfügbaren Modulen sofort einsetzbar)

  • E-Mission

  • More or Less

  • Cards against Humanity

  • Werwölfe Grundspiel

  • Werwölfe bis 68 Spieler*innen

  • Catan Big Box

  • Secret Hitler

  • Kypoto - Money makes the World go down

  • Halt mal kurz

  • ZOOcracy

  • Kampf gegen das Spießertum

  • Carcasonne Big Box

  • Fake Shots

  • Fake Check

  • Humbug - Das zweifelhafte Kartenspiel

  • Trial by Trolley

  • Trial by Trolley Erweiterung

  • Moorland

  • Happy Bee

  • Evergreen

  • Weiße Burg - Am Hof des Daimyo

  • Mischwald

  • Cascadia im Herzen der Natur

  • Cascadia Landmarks

Hinzu kommen Fachartikel, und kurze Infos zum „Demokratiegehalt“ und den „Demokratie“ bzw. Nachhaltigkeitszielen der Spiele

Zu den Spielen können bis zu vier iPads mit den Regel- und Anleitungsvideos zur verfügung gestellt werden. Für die iPads muss eine Kaution hinterlegt werden.